Gelnägel

Zu einem gepflegten Äusseren gehören auch gepflegte Fingernägel. Jede Frau wünscht sich natürlich kräftige, gesunde und wohlgeformte Nägel. Leider meint es die Natur - oder auch der Alltag - nicht immer so gut mit den Naturnägeln. Nagelerkrankungen, berufliche Belastung (z.B. viel Kontakt mit Wasser und Seife) oder vielleicht sogar nervöses Nägelbeissen erlauben es nicht jeder Frau, tip-top gepflegte Fingernägel zu haben. Eine sehr gute Möglichkeit sind hier Gelnägel. Ob als Verstärkung des Naturnagels oder Verlängerung: Es ist so leicht, schöne Gelnägel zu haben.

 

Nägel können sich nach der ersten Modellage "wehren". Sie produzieren Fette, was ein Abstossungsverhalten hervorrufen kann. Nach einigen Tagen kann sich das Gel ablösen. Der Nagel sollte in diesem Fall umgehend neu modelliert werden.

Auch eine Hormonumstellung z.B. in der Schwangerschaft , Krankheiten, sowie bestimmte Medikamente können ein Ablösen des Gels hervorrufen.

 

10 Goldene Tipps zur richtigen Pflege Ihrer Nägel

Tipp 1

Cremen Sie Ihre Hände nicht unmittelbar vor dem besuch des Nagelstudios ein.

Tipp 2

Achten Sie auf die richtige Länge. Ihre neuen Nägel müssen zu Ihrem Gesamtbild passen und dürfen Sie nicht bei Beruf, Haushalt, Hobby und Sport stören. Vorsicht bei "Fallen" wie Autotüren, Dosenverschlüssen, Gürtelschnallen, Reißverschlüssen usw. Hier entsteht eine Hebelwirkung.

Tipp 3

Das Gel löst sich, dann sollte es unbedingt erneuert werden, um zu vermeiden, dass sich Feuchtigkeit darunter setzt und Nagelpilz entstehen kann. Bitte kleben Sie bis zum nächst möglichen Nageltermin ein Pflaster um den Nagel, dass keine weiteren Verletzungen entstehen können.

Tipp 4

Vergessen Sie nicht das rechtzeitige "Auffüllen" Ihrer Nägel. Nur so ist eine optimale Haltbarkeit gewährleistet.

Tipp 5

Zum Ablackieren benutzen Sie bitte nur acetonfreien Nagellackentferner. Andere Entferner können die künstliche Nagelschicht angreifen.

Tipp 6

Fingernägel nur mit einer Sandblattfeile kürzen. Scheren und Nagelknipser können den Naturnagel und das Gel beschädigen. Es entstehen winzige Risse, die zu Nagelpliss führen. Daher: Bitte nicht selbst Feilen (kürzen), da sich das Gel vom Naturnagel lösen kann.

Tipp 7

Ideal sind Feilen aus Sandblatt oder für Naturnägel aus Glas. Im Gegensatz zu Metallfeilen sind sie nagelschonender. Die Körnung der Feile sollte je nach Nageltyp gewählt werden. Für dünne, weiche Nägel eignet sich eine Nagelfeile mit sehr hoher (feiner) Körnung.

Tipp 8

Beim sauber machen und Geschirr abspülen tragen Sie am besten Handschuhe. Denn die meisten Reinigungsmittel sind sehr agressiv und beschädigen das Gel und Ihren Naturnagel. Auch der ständige Kontakt mit Wasser macht Ihren Naturnagel weich und löst das Gel ab.

Tipp 9

Bei Nägeln mit Gel muss auf das Lackieren nicht verzichtet werden. Lackieren Sie nach Lust und Laune. Lackieren Sie aber nicht direkt in der Sonne oder unmittelbar nach dem Baden oder Duschen. Während der Nagellack auf dem Nagel trocknet nicht pusten oder anhauchen, da sonst der Nagellack weich bleibt.

Tipp 10

Bei gelben Fingernägeln, wie z.B. durch das Solarium und Rauchen, hilft es, wenn Sie in eine halbe Zitrone greifen.